Ergebnisse der Fragebogenaktion und erster Zukunftsworkshop

©
Stimmungsbild aus der Gemeinde: Fragebogenaktion
Die Umfrage startete im Herbst 2024, die Ergebnisse wurden im Zuge des ersten Zukunftsworkshops präsentiert
238 Personen haben sich beteiligt. Die Befragten stellen Wolfpassing generell ein gutes Zeugnis aus. 95% leben gerne hier und fühlen sich sehr wohl. Weiters wird Wolfpassing als kinder- und familienfreundlich beschrieben. Zur Frage „hat Wolfpassing Zukunft“ sagen auch knapp 90% ja bzw. eher ja.
Einzig im Bereich Jugendfreundlichkeit besteht noch etwas Aufholbedarf. Befragt nach Positivem in Wolfpassing punkten vor allem die Spielplätze und der Zusammenhalt im Dorf. Auch das Schloss wird genannt. Negativ fällt die zunehmende Verbauung auf, die öffentliche Verkehrsanbindung ist ausbaufähig, ein Nahversorger wäre wünschenswert. Für die Zukunft sehen die Befragten vor allem Handlungsbedarf in der medizinischen Versorgung und beim Angebot für Kinder und Jugendliche.
Wolfpassing_Umfrageergebnisse
Ergebnisse der Umfrage
(pdf, 651 kB)
1. Zukunftsworkshop
Im Anschluss an die Präsentation der Umfrageergebnisse arbeiteten die Anwesenden in fünf Themenbereichen an Zielen für die kommenden Jahre. Die Ergebnisse dienen als Basis für den zweiten Workshop im Februar, wo konkrete Projektideen entstehen.
Bürgermeister Salzer zeigt sich beeindruckt vom Verlauf des Abends: „Das Engagement der Workshopteilnehmer ist bemerkenswert, ich freue mich, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Die Ergebnisse lassen auf einen intensiven zweiten Workshop hoffen, es werden tolle Projekte herauskommen, davon bin ich überzeugt.“

© Dorf- & Stadterneuerung/Schachinger
17.01.2025