Fragebogenaktion erfolgreich abgeschlossen
Knapp 400 ausgefüllte Fragebögen zeigen das große Interesse der Bevölkerung von Michelhausen an der erfolgreichen Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde.

©
Knapp 400 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt, die Anfang September gestartet ist. Antworten kamen aus allen Ortsteilen, Pixendorf und Michelhausen waren besonders vertreten.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 400 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt und vor allem bei den offenen Fragen unzählige Anmerkungen abgegeben.
- Interessant ist die hohe Anzahl an Zuzüglern, die einen Fragebogen ausgefüllt haben. In Pixendorf sind 68% der Befragten erst vor kurzem (unter 5 Jahre) zugezogen, der Gesamtwert liegt bei knapp 40%.
- Die Zustimmung zur Aussage „ich lebe gerne in der Gemeinde bzw. ich fühle mich wohl“ ist sehr hoch – jeweils rund 85% stimmen hier zu und eher zu. Auch Zukunftsfitness wird der Gemeinde attestiert, über 75% sind davon überzeugt. Michelhausen wird vor allem als kinder-, familien- und vereinsfreundlich beschrieben. Einzig im Bereich Jugendfreundlichkeit herrscht noch etwas Aufholbedarf, aber auch hier liegt die Zustimmung noch bei 40%.
- Das am häufigsten genannte Argument, die Gemeinde Michelhausen als Zuhause zu betrachten, ist die Dorfgemeinschaft. Die Menschen werden als freundlich, nett, hilfsbereit beschrieben – das ist ein wichtiger Faktor, sich in der Gemeinde wohlzufühlen. Die gute zentrale Lage ist ebenfalls ein oft genanntes Argument.
- Gefragt nach der Bewertung von Bereichen und Angeboten sticht vor allem die Gesundheitsversorgung hervor – über 80% der Befragten bewerten sie als „sehr gut / gut“. Gleich danach folgt der soziale Zusammenhalt in der Gemeinde, der auf knapp unter 80% Zustimmung kommt. Am unteren Ende der Liste finden sich die Angebote für die Jugend und die Arbeitsplätze.
- Von den Maßnahmen der letzten Jahre werden vor allem die Wachstumsbremse und der Ausbau des Bürgerservices als gut bewertet.
- Insgesamt haben die Befragten über 1.000 Aussagen mit Projektideen abgegeben, vor allem das Thema Verkehr kam dabei oft zur Sprache.
Die Ergebnisse der Befragung dienen als Grundlage für die weitere Arbeit im Prozess.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Auswertung in einem höheren Detailgrad hier zur Verfügung gestellt.
22.10.2024