Sigmundsherberg präsentiert Umfrageergebnisse zur Zukunftsvision
Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger gestalten in Sigmundsherberg aktiv die Gemeindezukunft mit.

©
Die Marktgemeinde Sigmundsherberg setzt auf Bürgerbeteiligung: In Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung wurden von Mitte November bis Mitte Dezember 2024 eine umfassende Umfrage durchgeführt – sowohl online als auch in gedruckter Form. Die Ergebnisse wurden nun im Rahmen der Zukunftswerkstatt vorgestellt.
Bürgerbeteiligung als Schlüssel zur Gemeindeentwicklung
Bürgermeister Franz Göd betonte: „Wir wollen die Zukunft unserer Gemeinde aktiv gestalten und nicht nur verwalten. Ihr Engagement und Ihre Ideen sind entscheidend, um Sigmundsherberg weiterhin als lebenswerten Ort zu erhalten.“
Zentrale Themen
- Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit
- Generationen und Gemeinschaft
- Wirtschaft und Arbeit
- Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungsangebote
Im ersten Workshop führten die Teilnehmer eine umfassende Ist-Analyse durch und diskutierten Stärken sowie Verbesserungspotenziale der Gemeinde.
Ziele definieren und Maßnahmen entwickeln
Die nächste Zukunftswerkstatt findet am 14. Mai 2025 um 18 Uhr im Gasthaus Koch in Kainreith statt. Basierend auf den Umfrageergebnissen und der Ist-Analyse werden konkrete Ziele definiert sowie priorisierte Maßnahmen und Projekte diskutiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und die Zukunft von Sigmundsherberg mitzugestalten.
Bildergalerie

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung

© Dorf- & Stadterneuerung
24.03.2025