Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Waidhofen an der Ybbs

Waidhofen an der Ybbs hat sich auf den Weg gemacht, ein gemeinsames Zukunftsbild zu entwerfen – getragen von der Überzeugung, dass gute Entwicklung nur im Miteinander gelingt.

Blick auf das Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs

Mit dem neuen Leitbild 2035 setzt die Statutarstadt ein klares Zeichen für eine lebenswerte Stadt, die Stadt und Land verbindet, die ihre Stärken kennt und sich mutig den Herausforderungen der Zukunft stellt.

Mehr als 1.000 Ideen

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung haben sich über Fragebögen, in Workshops und mit konkreten Ideen eingebracht. Über 1.000 Projektideen und ein breiter Beteiligungsprozess sind die Basis für das nun fertige Gemeindeleitbild.

Fünf Werte für das Selbstverständnis Waidhofens:

  • Gemeinschaftlich – Stadt und Land ziehen an einem Strang.
  • Verwurzelt – Die Nähe zur Natur und zur Geschichte ist spürbar.
  • Meisterlich – Anspruch und Qualität in Bildung, Wirtschaft und Handwerk.
  • Virtuos – Kultur und Kreativität bringen Leichtigkeit ins Leben.
  • Leidenschaftlich – Engagement und Mut treiben Veränderungen voran.

Am Weg in die Zukunft

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Weiterentwicklung der Innenstadt, der besseren Anbindung der Ortsteile sowie der Stärkung von Nahversorgung und Alltagsinfrastruktur. Auch bestehende Konzepte, etwa zur Energieautarkie oder zum Naturraum Ybbs, wurden integriert.

Die Stadt Waidhofen an der Ybbs sieht das Leitbild als Werkzeug, um laufende Entwicklungen besser zu steuern, neue Projekte auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen und diese im Sinne einer abgestimmten Gesamtstrategie umzusetzen.